UNSER HERSTELLUNGSVERFAHREN
Der Grossteil unserer Milch stammt von Bauernhöfen in der Nähe unserer Molkereien. Wir kontrollieren ihre Qualität sowohl auf dem Bauernhof als auch bei der Ankunft in der Molkerei.
Die Milch wird mithilfe eines mikrobiellen Gerinnungsenzyms dickgelegt – das macht Leerdammer auch für Vegetarier geeignet! Zusätzlich werden Milchsäurebakterien zur Fermentation hinzugefügt.
Der Käsebruch wird in Formen gefüllt und gepresst. Das Ergebnis beginnt bereits, wie Käse auszusehen!
Anschliessend wird der Käse über mehr als zwei Tage in ein Salzbad getaucht – ein traditioneller Herstellungsschritt –, um den Geschmack zu intensivieren und die Haltbarkeit zu verbessern.
Die Käselaibe reifen entweder auf traditionellen Holzgittern oder unter Folie. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig überwacht.
Wussten Sie schon? Nach der Reifung werden die Leerdammer®-Laibe mit Wachs überzogen, um ihre einzigartige, weiche Textur zu bewahren.